Nachrichten

Dokumentarfilm über Larisa Geniusch

Dokumentarfilm über Larisa Geniusch

Am 31. August fand das ordentliche Treffen des Diskussionscinemaclubs statt. Der Clubmoderator Igor Kuznetzov präsentierte einen Dokumentarfilm über die bekannte belarussische Dichterin Larisa Geniusch. Die Filmemacher lenkten die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf die Notwendigkeit der Bewahrung der Erinnerung an bedeutende nationale Kulturschaffende und die Schaffung neuer Filme über andere Persönlichkeiten.

Schüler aus Erfurt in der Geschichtswerkstatt

Schüler aus Erfurt in der Geschichtswerkstatt

Am 30. August besuchten die Schüler aus Erfurt (Thüringen) die Geschichtswerkstatt Minsk. Sie besichtigten die Orte, die mit der Geschichte des Minsker Ghettos verbunden sind, trafen sich mit dem ehemaligen Häftling des Minsker Ghettos Mihail Treister. Die Teilnahme am Programm der Weiterbildung der Lehrer und belarussischen Studenten aus verschiedenen Minsker Universitäten aktivierte das Gespräch über die Erinnerungskultur in Deutschland und Belarus.

Treffen mit den Historikern

Treffen mit den Historikern

Am 7. August wurde nach Referaten von  Historikern Leonid Smilovitsky aus der Universität Jerusalem (Israel) und Anna Livschiz aus der Indiana-University (USA) mit Ausstellungen  und  Bucheditionen der Geschichtswerkstatt noch eine  Richtung in der internationalen wissenschaftlichen  Zusammenarbeit eröffnet; die  Workshops und Rundtische über die Geschichte der jüdischen Kultur und der Erinnerungskultur an die tragische Vergangenheit in Belarus beinhalten soll.

Internationale Konferenz in der ehemaligen Pulverfabrik in Liebenau

Internationale Konferenz in der ehemaligen Pulverfabrik in Liebenau

Vom 6. bis 15. August fand in der ehemaligen Pulverfabrik in Liebenau die internationale Konferenz mit Beteiligung deutscher, ukrainischer, belarussischer  (Witebsker Staatliche Universität)  und russischer Historiker und Sprachwissenschaftler  statt. Vorträge und Diskussionen über die Geschichte des 2. Weltkrieges,  die Erinnerungskultur und  die Rolle der Geschichtswerkstatt in der  deutsch-belarussischen Verständigung und Versöhnung zeigten die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der Wahrnehmung  tragischer Vergangenheit.

Neue Treffen - Neue Arbeitsrichtungen

Neue Treffen - Neue Arbeitsrichtungen

Am 4. August trug Benjamin Pogranichnyj, der stellvertretende Vorsitzende der Holoner Abteilung des Allisraelischen Ausschusses der Veteranen des Großen Vaterländischen Kireges eine Reihe von Vorschlägen für die Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt vor.  Für ein entstehendes Museum wurde ihm die Buchveröffentlichung der Geschichtswerkstatt über die Geschichte des Holocaust und jüdischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Belarus (1941 – 1944) übergeben.
 

Ein Schulsommerlager in der Geschichtswerkstatt

Ein Schulsommerlager in der Geschichtswerkstatt

Am 2. August besuchte eine kleine Gruppe der 4. Klasse des Schulsommerlagers der Mittelschule No. 90 aus Minsk die Ausstellung der Geschichtswerkstatt. Die erste Begegnung der Kinder mit den für sie unbekannten Seiten des Holocaust motivierte die Lehrer, ihr Wissen über dieses wichtige Thema zu vertiefen.
 

Holocaust-Gedenkstätten in Minsk

Holocaust-Gedenkstätten in Minsk

Am 1. August besuchte eine Gruppe aus Berlin und Bonn die Geschichtswerkstatt. Der ehemalige Häftling Michael Trejster führte die Gruppe über das ehemalige Gelände des Minsker Ghettos. Die Teilnehmer besichtigten die Holocaust-Gedenkstätte "Jama", Maly Trostenez, Schaschkovka und Blagovschtschina. Tief beeindruckt zeigte sich die Gruppe von neuem Material über den Holocaust. Dennoch lag ihr Hauptaugenmerk auf der Erinnerung und Pflege der Gedenkstätten in Maly Trostenez.

Sommerlager der Freiwilligen aus Deutschland in der Geschichtswerkstatt

Sommerlager der Freiwilligen aus Deutschland in der Geschichtswerkstatt

Am 28. und 29. Juli hielt sich eine Gruppe ASF-Freiwilliger aus Deutschland in der Geschichtswerkstatt auf. Sie machten sich mit der Geschichte des Minsker Ghettos bekannt. Als praktische Helfer bewältigten sie verschiedene Arbeitsbereiche, angefangen bei der Systematisierung der Bibliothek. Diese wurden zu einer wichtigen Aktivität der Gruppe vor der Abfahrt.

Ein Gespräch über Zeit, über Erinnerungskultur

Ein Gespräch über Zeit, über Erinnerungskultur

Am 28. Juli fand auf Galina Levins Ausstellung “Aus der Welt – in der Welt” das 2. Kreative belarussisch-deutsche Treffen statt. Leonid Levin, Kristiane und Nils Janeke und, zum ersten Mal in Minsk, die Mutter von Kristiane Janeke sprachen über die Möglichkeiten der Speicherung des Zeitlichen und Kulturellen Gedächtnisses zwischen den Generationen. Am folgenden Dialog nahmen Historiker und Vertreter von Bildung, Kultur, Museen und Archiven teil. Herr und Frau Janeke hielten die Publikationstätigkeit für eine praktische Lösung.

Jahrestreffen einer deutschen Gruppe in der Geschichtswerkstatt

Jahrestreffen einer deutschen Gruppe in der Geschichtswerkstatt

Am 25. Juli fand das Jahrestreffen einer deutschen Gruppe aus Berlin, Bremen und Hamburg, die sich dem Studium der Geschichte des Holocaust und der Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg widmet, statt (Koordinator: Ingrid Damerov, deutsch-russisches Museum Karlshorst).

Seiten