Nachrichten

Am 26. April fand in der Mittelschule Nr. 8 die Dialogplattform „Geschichte und Erinnerung. Dialog dreier Generationen“ statt

Am 26. April fand in der Mittelschule Nr. 8 die Dialogplattform „Geschichte und Erinnerung. Dialog dreier Generationen“ statt

Am 26. April veranstaltete die Mittelschule Nr. 8 die Dialogplattform "Geschichte und Erinnerung. Dialog der drei Generationen", die mit Unterstützung der Geschichtswerkstatt Leanid Lewin organisiert wurde. Moderiert wurde die Veranstaltung von Natallia Trojanauskaja, Leiterin der Schulbibliothek. Während der Dialogplattform präsentierte der Assistent der Geschichtswerkstatt Andrei Lysou den Schülerinnen und Schülern einen kurzen Rundgang durch das Minsker Ghetto.

Die Präsentation des Informationszentrums des Projekts „Virtuelle Exkursion für eines multiperspektivischen Lernen des Erinnerungsortes in Maly Trostenets“ fand im Bykhov-Museum

Die Präsentation des Informationszentrums des Projekts „Virtuelle Exkursion für eines multiperspektivischen Lernen des Erinnerungsortes in Maly Trostenets“ fand im Bykhov-Museum

Am 21. April 2022 fand im Rahmen des Projekts „Man darf nicht vergessen, sich zu erinnernIda Shenderovich, Koordinatorin der Gemeindeprogramme der jüdischen Gemeinde Mogilev, eine Präsentation der touristischen Karte „jüdisches Bykhov“ statt Bykhov Regional Museum of Local History, Exponate wurden für die Ausstellung des Museums übergeben und die Gewinner des Wettbewerbs wurden mit "Erinnerung an den Ort" ausgezeichnet.

Exkursion für Studierende der Philologischen Fakultät der BSU

Exkursion für Studierende der Philologischen Fakultät der BSU

Am 21. April fand eine Führung zum Thema „Minsker Ghetto. Geschichtswerkstatt Leanid Lewin“ für Studenten der Fakultät für Philologie der Belarussischen Staatlichen Universität. Während der Tour lernen die Schüler wenig bekannte Fakten aus der Geschichte des Minsker Ghettos, dem Holocaust auf dem Territorium von Belarus, der Momorialisierung und der Tätigkeit der Geschichtswerkstatt kennen. Die Tour wurde im Rahmen des Projekts „Regionale Dialogplattform der drei Generationen und soziale und psychologische Rehabilitation von Zeugen militärischer Ereignisse“ organisiert.

Exkursion für Mitarbeiter der Republikanischen Klinischen Zahnklinik

Exkursion für Mitarbeiter der Republikanischen Klinischen Zahnklinik

Am 20. April fand eine Führung zum Thema „Minsker Ghetto. Geschichtswerkstatt L. Lewin“ für Mitarbeiter der Republikanischen Klinischen Zahnklinik. Während der Führung lernten die Mitarbeiter die Geschichte des Minsker Ghettos, den Holocaust auf dem Territorium von Belarus, Erinnerungskultur und die Aktivitäten der Geschichtswerkstatt kennen. Im Rahmen des Rundgangs wurde über die weitere Zusammenarbeit zwischen der Geschichtswerkstatt und der Republikanischen Klinischen Zahnklinik entschieden.

Beeilen Sie sich und bewerben Sie sich noch vor dem 24. April für ein internationales Online-Seminar

Beeilen Sie sich und bewerben Sie sich noch vor dem 24. April für ein internationales Online-Seminar

Die jüdische Geschichtsinstitut "Centropa" und die Geschichtswerkstatt Leanid Lewin laden Lehrer am 27. April um 18:00 Uhr zur abschließenden Online-Veranstaltung unseres Memory-Bildungsprogramms „Digitales Geschichtenerzählen und jüdische Familiengeschichten: Einführung von Schülern in die jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts – und in ihre Nachbarn“ ein - mit Hilfe von Multimedia-Mitteln“.

Am 14. April fand eine Veranstaltung zum Internationalen Tag zur Befreiung der Gefangenen aus den NS-Konzentrationslagern statt

Am 14. April fand eine Veranstaltung zum Internationalen Tag zur Befreiung der Gefangenen aus den NS-Konzentrationslagern statt

Die Veranstaltung, die zeitlich mit dem Internationalen Tag der Befreiung der Häftlinge der Nazi-Konzentrationslager zusammenfällt, fand am 14. April um 13.00 Uhr in der Mittlelschule Nr. 133 statt. Als Teil der Veranstaltung wurde von Kuzma Kozak ein Buch von Geschichtswerkstatt "Leanid Lewin" - "Die Tragödie und der Mut des Partisanenlandes: Lebende Zeugnisse von Belarus".

Online-Seminar "Digitales Storytelling und jüdische Familiengeschichten: Studierende mit der jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts - und ihren Nachbarn - durch Multimedia verbinden"

Online-Seminar "Digitales Storytelling und jüdische Familiengeschichten: Studierende mit der jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts - und ihren Nachbarn - durch Multimedia verbinden"

Die jüdische Geschichtsinstitut "Centropa" und die Geschichtswerkstatt "Leanid Lewin" laden Lehrer am 27. April um 18:00 Uhr zur abschließenden Online-Veranstaltung unseres Bildungsprogramms "Pamjat" „Digitales Geschichtenerzählen und jüdische Familiengeschichten: Einführung in die jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts ihren Nachbarn - durch Multimedia verbinden"“.

Veranstaltung zum Internationalen Tag der Befreiung der Häftlinge der NS-Konzentrationslager

Veranstaltung zum Internationalen Tag der Befreiung der Häftlinge der NS-Konzentrationslager

Die Veranstaltung findet am 14. April um 13 00 an der Mittelschule Nr. 133 in st statt. Frolikowa 31/2. Im Rahmen der Veranstaltung Präsentation des Buches der Geschichtswerkstatt - "Tragödie und Mut einer Partisanenregion: Lebende Zeignisse von Belarus", zusammengestellt von Kuzma Kozak. Nach der Präsentation ist ein Dialog mit den Autoren und Studierenden geplant. Um 14.40 Uhr findet ein runder Tisch statt, ein Dialog zum Thema: „Die Erinnerung an die KZ-Häftlinge für künftige Generationen bewahren“.

Der 11. April ist der Internationale Tag zur Befreiung der Häftlinge der NS-Konzentrationslager

Der 11. April ist der Internationale Tag zur Befreiung der Häftlinge der NS-Konzentrationslager

Am 11. April 1945 brach im Lager Buchenwald (im Februar 1945 das größte Vernichtungslager: 112.000 Häftlinge waren in 88 Außenlagern des Konzentrationslagers untergebracht) ein von den Häftlingen organisierter internationaler bewaffneter Aufstand aus. Als amerikanische Truppen am selben Tag in das Lager eindrangen, war das Gebiet unter der Kontrolle der Rebellen. In Erinnerung an dieses Ereignis wird alljährlich am 11.

In Klimawitschi wurde das Projekt „Virtuelle Exkursion für ein multiperspektivisches Lernen des Erinnerungsortes in Maly Trostenets“ vorgestellt

In Klimawitschi wurde das Projekt „Virtuelle Exkursion für ein multiperspektivisches Lernen des Erinnerungsortes in Maly Trostenets“ vorgestellt

Am 6. April 2022 wurden im Rahmen des Projekts der Jüdischen Gemeinde Magiliou „Du kannst dich nicht erinnern und vergessen“ die Gewinner des Wettbewerbs „Erinnerung des Ortes“ in der Schule in Klimawitschi sowie in der Gemeinde ausgezeichnet Geschichtsmuseum von Kostjukowitschi. Im Rahmen der Veranstaltungen fand eine Präsentation von Publikationen und Ausstellungsrollups statt, die der Geschichte der Juden dieser Siedlungen gewidmet waren.

Seiten