Nachrichten

Gedenkveranstaltung zum Todeslager Asarytschy

Gedenkveranstaltung zum Todeslager Asarytschy

Module der Wanderausstellung „Todeslager Trostenez. Geschichte und Erinnerung“, die über das Vernichtungslager „Asarytschy“ informieren, wurden vom 1. bis 29. November 2022 in der Mittelschule Nr. 116 in Minsk ausgestellt.

Dialogplattform an der J. Kupala Secondary School No. 19 in Minsk

Dialogplattform an der J. Kupala Secondary School No. 19 in Minsk

Das historische Gedächtnis bestimmt maßgeblich, wie wir uns entwickeln und auf welchem ​​Wertesystem wir die jüngere Generation erziehen und lehren.
Es ist immer die Antwort auf die Frage: Wo kommen wir her, wer sind wir und auch die Basis, auf der wir unsere Zukunft aufbauen können.
Dieses Thema war Anlass für die Dialogplattform, die an der Mittelschule von J.Kupala Nr. 19 am 11. November mit Schülern der Klassen 9-11 und Mitarbeitern des Geschichtswerkstatt Leanid Lewin stattfand.

Exkursion um Trostenets für die Mittelschulen Sejlowitschskaja und Saturjanskaja

Exkursion um Trostenets für die Mittelschulen Sejlowitschskaja und Saturjanskaja

Am 27. Oktober fand für Schüler der Mittelschulen Sejlowitschskaja und Saturjanskaja im Bezirk Niaswizh eine Führung zum Thema „Vernichtungslager Trostenets“ statt. Die Führung wurde von Assistent Andrej Lysou durchgeführt.

Gedenkkundgebung zum 79. Jahrestag der Auflösung des Minsker Ghettos

Gedenkkundgebung zum 79. Jahrestag der Auflösung des Minsker Ghettos

Eine Gedenkkundgebung zum 79. Jahrestag der Auflösung des Minsker Ghettos fand in der Jama-Gedenkstätte statt. An der Kundgebung nahmen Zeugen, Diplomaten, Bürger, Mitarbeiter der Geschichtswerkstatt teil. Die Veranstaltung wurde von Reden begleitet, wie der Zeuge der Ereignisse Jakau Krautschinsky, sowie Geschäftsträger des Staates Israel in der Republik Belarus Zvi Mirkin.

Exkursion um Trostenets für die Mittelschule Nr. 3, Polozk

Exkursion um Trostenets für die Mittelschule Nr. 3, Polozk

Am 24. September fand im Rahmen des Projekts „Regionale Dialogplattform für drei Generationen und soziale und psychologische Rehabilitation von Zeugen militärischer Ereignisse“ für Schüler der Polozker Mittelschule Nr. 3 eine Führung zum Thema „Todeslager Trostenez“ statt. Die Führung wurde von Andrej Lysou, Assistant des Projectsleiters, durchgeführt.

Freiluftveranstaltung in Zhodino

Freiluftveranstaltung in Zhodino

Am 22. September fand im Rahmen des Projekts „Regionale Dialogplattform für drei Generationen und soziale und psychologische Rehabilitation von Zeugen militärischer Ereignisse“ eine Feldveranstaltung statt. Die Projektteilnehmer stellten Belaz in Zhodino vor und legten am Denkmal einen Kranz zu Ehren der patriotischen Mutter Anastasia Fominichna Kupriyanova nieder, deren fünf Söhne an den Fronten des Großen Vaterländischen Krieges starben.

Testen von virtueller Exkursion durch Maly Trostenez

Testen von virtueller Exkursion durch Maly Trostenez

Am 3. September wurde die App „Virtuelle Exkursion in Maly Trostenez“ getestet. Beteiligt waren Studenten, Guides, Historiker sowie das Team der Geschichtswerkstatt. Die Tests fanden an einem historischen Ort in Maly Trostenets statt - auf dem Territorium des ehemaligen Lagers und Vernichtungsgeländes im Blagauschtschyna-Lichtung. Die Teilnehmer durchliefen alle „Stationen“ der Virtuellen Exkursion.

Exkursion für die Mittelschule Nr. 8 in Minsk

Exkursion für die Mittelschule Nr. 8 in Minsk

Am 1. September, am Tag des Wissens, fand eine Führung zum Thema „Minsker Ghetto. Geschichtswerkstatt  Leanid Lewin "für Schüler der Mittelschule Nr. 8 in Minsk. Die Tour wurde im Rahmen des Projekts „Regionale Dialogplattform der drei Generationen und soziale und psychologische Rehabilitation von Zeugen militärischer Ereignisse“ organisiert. Die Tour wurde vom assistent des Projektleiters Andrej Lysou durchgeführt.

Veranstaltung im Freien im Loschizky-Park

Veranstaltung im Freien im Loschizky-Park

Am 31. August fand im Rahmen des Projekts „Regionale Dialogplattform für drei Generationen und soziale und psychologische Rehabilitation von Zeugen militärischer Ereignisse“ eine Veranstaltung im Freien statt. Während der Führung lernten die Projektteilnehmer das Museum des Losсhyza-Anwesens kennen und genossen die Aussicht auf den Park.

Seiten