Vertreter der Europäischen Ost-West-Akademie für Kultur und Medien e.V in der Geschichtswerkstatt
Am 8. September besuchten einige Vertreter der Europäischen Ost-West-Akademie für Kultur und Medien e.V das Gelände des Minsker Ghettos: die Yama, die Gedenksteine und das Haus in der Suchaja Straße. Dann machten sie sich mit den Traditionen der Geschichtswerkstatt bekannt. Das Gespräch mit dem ehemaligen Häftling des Minsker Ghettos Maya Krapina und ihre Erzählung über die tragische Vergangenheit des Krieges verstärkten die Absichten der beiden Seiten zur Zusammenarbeit auf dem Wege zur gegenseitigen Verständigung und Versöhnung zwischen den Völkern, Generationen und Nationen.